
AWO für Dich:
Berufliche Rehabilitation und Integration
Nach einer längeren Arbeitslosigkeit ist der Wiedereinstieg in das Berufsleben sehr schwer. War Krankheit oder ein Unfall der Grund für den Verlust des Arbeitsplatzes fällt es besonders schwer einen Neu Einstieg zu finden. Es muß zunächst erprobt werden, welche Tätigkeiten ausgeübt werden können und dürfen, wo die Belastungsgrenze liegt.
Hier bieten die Lehrgänge zur beruflichen Rehabilitation Hilfen. Die Kurse dauern ca. neun Monate. In der ersten Phase (drei Monate) wird theoretisches Wissen aufgefrischt, Bewerbungstraining sowie ein EDV Kurs absolviert und über viele verschiedene berufliche Möglichkeiten informiert.
Danach findet ein 6-monatiges Praktikum statt. In dieser Zeit prüfen die Fachkräfte des Kurses zusammen mit dem Betrieb, ob eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis möglich ist.
Finanzierung
Die Lehrgangskosten übernehmen die Rentenversicherungen oder auch die Berufsgenossenschaften. Diese zahlen auch den Unterhalt während der Teilnahme am Lehrgang.
Team Wesel
AWO Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Integration
Kaiserring 12-14
46483 Wesel
Routenplaner aufrufen
Tel.: (0281) 33 895 65
reha-wesel@awo-kv-wesel.de
Team Kamp-Lintfort
AWO Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Integration
Moerser Str. 70
47475 Kamp-Lintfort
Routenplaner aufrufen
Tel.: (0 28 42) 92 736 13
reha-kali@awo-kv-wesel.de
Downloads:

Zweiseitiger Flyer im PDF-Format über die AWO Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation und Integration in Wesel und Kamp-Lintfort
ReHa für psychisch beeinträchtigte Menschen
Seit April 2002 bietet der Kreisverband der AWO Wesel e.V. Integrationsmaßnahmen für psychisch beeinträchtigte Menschen an.
Informationen hierzu finden sie unter: Integrationsmaßnahme für psychisch beeinträgtige Menschen